Bücher
-
Subjektkritische Diskurstheorie. Narratologische Textanalysen von ‚Erlebnisgeschichten‘ in der neuen deutschen Frauenpresse am Beispiel von Emma und Meine Geschichte. Köln 1982 (Pahl-Rugenstein), 582 S.
- Biographische Operationen. Diskurse der Transsexualität. München 1996 (Wilhelm Fink Vlg.), 798 S. Volltext-Download abrufbar unter Digi 20: Signatur: Diss.96.4332 der Bayerischen Staatsbibliothek. Link (zuletzt abgerufen am 13.06.2022): https://digi20.digitale.sammlungen.de/fs1/object/display/bsb00041225_00001.htlm
- Kultur-Natur-Differenz in der feministischen Diskussion in Frankreich. Frankfurt a.M. ²1989 (Iko Vlg.)
- Lesarten der Geschlechterdifferenz. Studien zur Literatur der Moderne. Bielefeld 2005 (Aisthesis)
- Über die Grenze. Zur Kulturpoetik der Geschlechter in Literatur und Kunst. Bielefeld 2006 (transcript)
- Rhetorik der Geschlechterdifferenz. Von Beauvoir bis Butler. Vorlesungen. Frankfurt a.M. 2010 (Peter Lang Vlg.)
BÜCHER, Herausgeberschaften
- Literarische ‚Junggesellen-Maschinen‘ und die Ästhetik der Neutralisierung / Machine littéraire, machine célibataire et ‚genre neutre‘ [dt./frz.]. Hg. von Annette Runte. Würzburg 2011 (Königshausen & Neumann)
- Feminisierung der Kultur? Krisen der Männlichkeit und weibliche Avantgarden / Féminisation de la civilisation? Crises de la masculinité et avant-gardes féminines [dt./frz.]. Hg. von Annette Runte und Eva Werth. Würzburg 2006 (Königshausen & Neumann)
- Erinnern und Wiederentdecken. Tabuisierung und Enttabuisierung der männlichen und weiblichen Homosexualität in Wissenschaft und Kritik. Hg. von Dirck Linck, Wolfgang Popp und Annette Runte. Berlin 1999 (Vlg. rosa Winkel)
- Ikonen des Begehrens. Bildsprachen der männlichen und weiblichen Homosexualität. Hg. von Gerhard Härle, Wolfgang Popp, Annette Runte. Stuttgart 1997 (Metzler)
AUFSÄTZE und ESSAYS
2024
Nation und Narretei? Vom Mignon-Kult zum ‚Mätressen-Mechanismus‘ im (vor-)absolutistischen Frankreich. In: Eulenspiegel-Jahrbuch 2022 / 2023, Bd. 60 / 61. Hg. von Alexander Schwarz und Matthias Steinbach, S. 109-139
Ambivalenz und Ambiguität des ‚Geschlechtswechsels‘ am Beispiel (post-)moderner Transmänner. In: Frank Becker, Patricia Plummer (Hg.), Ambiguität und Geschlecht in der Neuzeit. Interdisziplinäre Perspektiven. Bielefeld: transcript-Verlag 2024, S. 75-105; online abrufbar unter https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7126-1/ambiguitaet-und-geschlecht-in-der-neuzeit/
2022
An den Rändern der Differenz. Figuren ‚weiblicher‘ Travestie bei Bettine von Arnim und Joseph von Eichendorff. In: Laura Auteri, Natascia Barrale, Arianna di Bella, Sabine Hoffmann (Hg.), Jahrbuch für Internationale Germanistik. Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) [in Palermo (Sizilien) 2021]. Beihefte, Bd. 8. Sektion A1: „Der Taugenichts bei, vor und seit Eichendorff in Deutschland und anderswo“. Hg. von Annette Runte (Siegen), Henriett Lindner (Budapest), Alexander Schwarz (Lausanne), Bern: Peter Lang Group 2022, S. 103-115
Einführung (Annette Runte, Henriett Lindner, Alexander Schwarz). In: Ebda., S. 13-21
2021
‚Verbriefte Passion‘. Zu Madame de Sévignés epistolärer Zerstreuung. In: Tobias Lachmann (Hg.), Ästhetik und Politik der Zerstreuung. Paderborn: Brill / Wilhelm Fink 2021, S. 287-313
2020
Angels, Tomboys, and Melancholy. Carson McCullers and the Swiss Writer Annemarie Schwarzenbach. In: Carlos Dews, Sue Brannan Walker (Hg.), Carson McCullers: A Centenary Collection. Mobile (Alabama), USA: Negative Capability Press 2020, S. 51-89
2019
‚Ne devient pas fou qui veut‘. Von der transsexuellen Obsession zur ‚transgender‘-Diversität. In: RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse, 91 (2019), Hamburg (textem Vlg.); https://www.risszeitschriftfuerpsychoanalyse.org/eriss
2018
Geschlecht(er) ohne Grenzen? Schreibende Nomadinnen der Moderne, unterwegs im ‚Orient‘. In: Barbara Kuhn, Ursula Winter (Hg.), Grenzen. Annäherungen an einen transdisziplinären Gegenstand. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, S. 257-290
2017
Versöhnung / Verstörung. Androgynie und Hermaphroditismus in der Literatur der Moderne. In: Carolin Küppers, Rainer Marbach (Hg.), Communities, Camp und Camouflage. Bewegung in Kunst und Kultur. Hamburg: Männerschwarm 2017, S. 133-177
Mythos als Geschichte. Der Un-Dialog zwischen Elisabeth Langgässer und ihrer Tochter Cordelia Edvardson. In: Gislinde Seybert (Hg.), Götzendämmerung / Crépuscule des idoles. Der zweite Weltkrieg im kollektiven Gedächtnis Europas in Literatur – Kunst – Geschichte – Philosophie (dt./frz.). Frankfurt a.M.: Peter Lang 2017, S. 37-57
2016
Zwischenstufen, Häufungskurven, Drehpunkt- und Pfadwegmodelle. Über moderne Topografien geschlechtlicher Devianz und ihre ‚trans-sexuelle‘ Normalisierung. In: Kathrin Peters, Andrea Seier (Hg.), Gender & Medien-Reader. Zürich, Berlin: diaphanes 2016, S. 475-503. Mit einer „Einleitung“ von Ulrike Bergermann, S. 411-423, hier: S. 419-421
2014
Weltkrieg im Privatkrieg. Ernst Barlachs pazifistische Wende als ‚Familienkomplex‘ anhand ausgewählter Dramen, Briefe und Tagebücher. In: Gislinde Seybert, Thomas Stauder (Hg.), Heroisches Elend / Misères de l’héroïsme / Heroic Misery. Der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildnerischen Gedächtnis der europäischen Kulturen. 2 Bde. Frankfurt a.M. et al.: Peter Lang 2014, Bd. 2, S. 973-1004
2013
Comment saisir les hors-la-loi? Théories sur la marginalité. In: Alexander Schwarz (Hg.), Till Eulenspiegel. Traduire l’original / Zurück zum Original. Lausanne: Centre de Traduction Littéraire de Lausanne 2013, S. 39-71
Des béguines mystériques. Traces surréalistes chez Georges Rodenbach. In: Thomas Amos, Christian Grünnagel (Hg.), Bruxelles surréaliste. Positionen und Perspektiven amimetischer Literatur. Tübingen: Narr Vlg. 2013, S. 53-65
2012
Automatismus und Autismus. Zur Subjektkonstitution in medizinischen und literarischen Diskursen der Moderne. In: Hannelore Bublitz, Irina Kaldrack, Theo Röhle, Mirna Zeman (Hg.), Automatismen – Selbst-Technologien. Paderborn: Wilhelm Fink Vlg. 2012, S. 193-221
Autofiktion oder Dekonstruktion? Postmoderne Geschichten zum ‚Geschlechtertausch‘. In: Akten des XII. Internationalen Germanistikkongresses Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Bd. 8 (Hg. von Martina Wagner-Egelhaaf, Anna Czajka, Richard Gray), S. 223-229. Frankfurt a.M. et al.: 2012
Das Subjekt als Sonderling. Junggesellentum als Chiffre der Individualität in der Literatur der Moderne. In: Ebda., Bd. 6 (Hg. von Franciszek Grucza, Aleya Khattab, Dirk Kemper), S. 225-231. Frankfurt a.M. et al.: 2012
Biographie als Pathographie. Lebens- und Fallgeschichten zum Geschlechtswechsel. In: Birgit Riegraf, Dierk Spreen, Sabine Mehlmann (Hg.), Medien – Körper – Geschlecht. Diskursivierungen von Materialität. Festschrift für Hannelore Bublitz. Bielefeld: transcript 2012, S. 155-176
‚Bilder der Einsamkeit?‘ Weibliche Doppelgängerei bei Annette von Droste-Hülshoff. In: Renate Hansen-Kokorus, Beate Henn-Memmesheimer, Gislinde Seybert (Hg.), Sprachbilder und kulturelle Kontexte. Eine deutsch-russische Fachtagung. St. Ingbert: Röhrig 2012, S. 191-203
2011
‚Sonderlich beschieden‘. Genealogie und Generation in Adalbert Stifters Der Hagestolz. In: Annette Runte (Hg.), Literarische ‚Junggesellen-Maschinen‘ und die Ästhetik der Neutralisierung / Machine littéraire, machine célibataire et ‚genre neutre‘ (dt./frz.). Würzburg: Königshausen & Neumann 2011, S. 103-125
Mourning as Remembrance. Writing as Figuration and Defiguration in the Poetry of Rose Ausländer. In: Gert Hofmann, Rachel MagShamhráin, Marko Pajevic, Michael Shields (Hg.), German and European Poetics after the Holocaust. Crisis and Creativity. Rochester, New York: Ramden House 2011, S. 69-88
2010
Liebeskriege. Zum Amazonenmythos in Heinrich von Kleists Trauerspiel Penthesilea. In: Udo Franke-Penski, Heinz-Peter Preusser (Hg.), Amazonen – Kriegerische Frauen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010, S. 49-73
Orte der Schrift. Imaginäre Räume zwischen den Kulturen bei Franz Kafka und Bruno Schulz. In: Petra Ernst, Gerald Lamprecht (Hg.), Jewish Spaces. Die Kategorie ‚Raum‘ im Kontext kultureller Identitäten. Innsbruck: StudienVerlag 2010, S. 217-241
2008
Prague, métropole de l’angoisse. Transferts culturels et modernité littéraire chez Franz Kafka. In: Germanica, 43 (2008), S. 95-104; [kostenloser Volltext-Download über URL: http://germanica.revues.org/562 ; DOI: 10.4000/germanica.562, zuletzt abgerufen am 13.06.2022]
Guerres d’amour. Le mythe des amazones dans la tragédie Penthésilée de Heinrich von Kleist. In: Guyonne Leduc (Hg.), Réalités et représentations des Amazones. Paris: L’Harmattan 2008, S. 225-247
Kinder der Un/Toten. Zu Elfriede Jelineks ‚Ver-sprechen‘ zwischen Allegorie und Satire. In: Françoise Rétif, Johann Sonnleitner (Hg.), Elfriede Jelinek – Geschlecht, Sprache, Herrschaft. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008, S. 119-141
Hugo von Hofmannsthal und die ‚multiple Persönlichkeit‘. Über eine Krisenfigur der literarischen Moderne. In: Akten des XI. Weltkongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik Paris 2005. Hg. von Jean-Marie Valentin. Reihe A, Bd. 87. Sektion 29 (betreut von Erika Tunner, Gerhard Neumann und Ralf Zschachlitz). Bern et al.: Peter Lang Vlg. 2008, S. 335-341
2007
Verkettungen. Zu Clemens Brentanos Die Gründung Prags und Franz Grillparzers Libussa. In: Ulrike Bergermann, Elisabeth Strowick (Hg.), Weiterlesen. Literatur, Wissen, Institution. Festschrift für Marianne Schuller. Bielefeld: transcript 2007, S. 231-279
‚Singende Steine‘. Zur Verschränkung von Mythos und Geschichte in George Sands Landroman Jeanne. In: Gislinde Seybert (Hg.), Geschichte und Zeitlichkeit / Histoire et temporalité. Internationales pluridisziplinäres Kolloquium. George Sand zum Bicentenaire 2004. Bielefeld: Aisthesis 2007, S. 83-111
Maske und Symptom. Mythenverarbeitung, Privatmythologie und literarische Camouflage bei Karoline von Günderrode. In: Françoise Rétif, Heinz-Peter Preusser, Ortrun Niethammer (Hg.), Mythos und Geschlecht II / Mythes et différences des sexes II. Heidelberg: C. Winter Universitätsverlag 2007, S. 162-182
Une écriture post-féministe? La prose satirique d’Elfriede Jelinek. Traduit de l’allemand par Laetitia Devos. In: Europe. Revue littéraire mensuelle, 85. Jg., Nr. 933/934 (2007), S. 345-358
Einleitung: ‚Le père ou le pire‘? In: Annette Runte, Eva Werth (Hg.), Feminisierung der Kultur? Krisen der Männlichkeit und weibliche Avantgarden / Féminisation de la civilisation? Crises de la masculinité et avant-gardes féminines. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007, S. 7-23
2006
‚Cet ami qui n’en est pas un.‘ Jeux de camouflage dans l’oeuvre littéraire et dans les correspondances de Karoline von Günderrode (1780-1806). In: Guyonne Leduc (Hg.), Travestissement féminin et liberté(s). Moyen Âge – XXe siècle. Paris: L’Harmattan 2006, S. 253-253
Aneignung und Performanz. Geschlecht als Mythos und Medium der weiblichen Avantgarde bei Ida Rubinstein, Elsa von Freytag-Loringhoven und Claude Cahun. In: Walburga Hülk-Althoff, Gregor Schuhen, Tanja Schwan (Hg.), (Post)Gender. Choreographien / Schnitte. Bielefeld: transcript 2006, S. 48-84
Spaltung, Verdoppelung und Vervielfältigung. Multiple Persönlichkeit und moderne Geschlechterkrise in Hugo von Hofmannsthals Andreas-Fragment. In: Waltraud Ernst, Ulrike Bohle (Hg.), Geschlechterdiskurse zwischen Fiktion und Faktizität. Hamburg: LIT Verlag 2006, S. 40-54
Biographie als Pathographie. Lebens- und Fallgeschichten zum Geschlechtswechsel. In: Bernhard Fetz, Hannes Schweiger (Hg.), Spiegel und Maske. Konstruktionen biographischer Wahrheit. Wien: Zsolnay & Deuticke 2006, S. 128-142
Narrativität und Bildlichkeit. Trügerische Geschlechteridyllen bei Hofmannsthal, Doderer, Böcklin und de Chirico. In: Sigrid Nieberle, Elisabeth Strowick (Hg.), Narrating Gender. Texte, Medien, Episteme. Köln, Wien: Böhlau 2006, S. 185-211
‚Qu’as-tu donc fait du sexe dont tu as reçu le don?‘ Un célibataire entre deux âges. In: Europe. Revue littéraire mensuelle, Januar 2006 [Sondernummer zu Franz Kafka], S. 77-95
2005
Elfriede Jelinek: Literarischer Stil und kulturelles Format. In: Ralph Kray, Kai Luehrs-Kaiser (Hg.), Geschlossene Formen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2005, S. 173-193
Dinge sehen dich an. Die Melancholie des leeren Platzes in der metaphysischen Malerei. In: Claudia Blümle, Anne von der Heiden (Hg.), Blickzähmung und Augentäuschung. Zu Jacques Lacans Bildtheorie. Zürich: diaphanes 2005, S. 393-424
Mythen des Maskulinismus. Das Zentaurenmotiv in Dichtung und Malerei um 1900. In: Françoise Rétif, Ortrun Niethammer (Hg.), Mythos und Geschlecht I / Mythes et différences des sexes I. Deutsch-französisches Kolloquium. Heidelberg: C. Winter Universitätsverlag 2005, S. 183-207
2004
Daphne als Knäbin. Des Autors Liebe zu (s)einer Figur in Heimito von Doderers Jutta Bamberger-Komplex. In: Gislinde Seybert (Hg.), Das Liebeskonzil / Le concile d’amour. Literarische Liebe und metaphorisches Begehren (dt.-frz.). Bielefeld: Aisthesis 2004, S. 199-120
Verwüstungen. Zu Ingeborg Bachmanns Fall Franza. In: Georg Fiedler, Benigna Gerlach, Ines Kappert (Hg.), Ein Denken, das zum Sterben führt. Konzeptionen von Selbsttötungen im interdisziplinären Vergleich. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004, S. 115-136
‚Ein Mädchen fast‘. Heimito von Doderers literarisches Phantasma der Jugend einer Knäbin in seinem frühen Romanfragment Jutta Bamberger. In: Forum Homosexualität und Literatur, 43 (2004), S. 5-24
2003
Traum – Bild – Schrift. Zur Rhetorik der Geschlechter in Kleists Käthchen von Heilbronn. In: Marianne Schuller, Nikolaus Müller-Schöll (Hg.), Kleist lesen. Bielefeld: transcript 2003, S. 117-143
‚Pegasus mit langen Ohren‘. Über die poetische Paarwirtschaft zwischen Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking. In: Gislinde Seybert (Hg.), Das literarische Paar – Le couple littéraire. Intertextualität und Geschlechterdiskurse (dt.-frz.). Bielefeld: Aisthesis 2003, S. 205-227
2002
Postfeministisches Schreiben? Zu Elfriede Jelineks satirischer Prosa. In: Katharina Baisch, Ines Kappert, Marianne Schuller, Elisabeth Strowick, Ortrud Gutjahr (Hg.), Gender Revisited. Subjekt- und Politikbegriffe in Kultur und Medien. Stuttgart: Metzler 2002, S. 75-99
‚(Er-)Kranken am Geschlecht‘. Zur Inszenierung des ‚Mannweibs‘ als Knäbin in medizinischen und literarischen Diskursen der Zwanziger Jahre. In: Tanja Nusser, Elisabeth Strowick (Hg.), Krankheit und Geschlecht. Diskursive Affären zwischen Literatur und Medizin. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002, S. 195-214
Die Geometrie adeligen Geschlechtertausches. Vormoderne Travestie im höfischen Raum des französischen Absolutismus am Beispiel des Abbé de Choisy. In: Forum Homosexualität und Literatur, 40 (2002), S. 9-34
2001
Tanz der Geschlechter? Zur De/Konstruktion der Androgynie im Ballett. In: Sabine Karoß, Leonore Welzin (Hg.), Tanz. Politik. Identität. Hamburg: LIT Vlg. 2001, S. 159-183
Zwischenstufen, Häufungskurven, Drehpunkt- und Pfadwegmodelle. Über moderne Topographien geschlechtlicher Devianz und ihre ‚trans-sexuelle Normalisierung‚. In: Ute Gerhard, Jürgen Link, Ernst Schulte-Holtey (Hg.), Infografiken, Medien, Normalisierung. Zur Kartografie politisch-sozialer Landschaften. Heidelberg: Synchron Vlg. 2001, S. 265-293
Zwittrige Engel. Androgynie und Hermaphroditismus in französischer Literatur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. In: Dirk Naguschewski, Sabine Schrader (Hg.), Sehen. Lesen. Begehren. Homosexualität in französischer Literatur und Kultur. Berlin: edition tranvía 2001, S. 49-67
2000
Lemma Tanz. In: Ralf Schnell (Hg.), Metzler Lexikon – Kultur der Gegenwart. Stuttgart / Weimar 2000, S. 499-501
Lemma Travestie. In: Ebda., S. 511
‚La barbe ne fait pas l’homme.‘ Liebe und Geschlechtertausch in George Sands Gabriel. In: Gislinde Seybert, Gisela Schlientz (Hg.), George Sand – Jenseits des Identischen / Au-delà de l’identique. Bielefeld: Aisthesis 2000, S. 269-289
1999
Nijinsky, der ‚Gott des Tanzes‘ als ‚Clown Gottes‘? Zur Geschichte eines homophilen Wieder(v)erkennens. In: Dirck Linck, Wolfgang Popp, Annette Runte (Hg.), Erinnern und Wiederentdecken. Tabuisierung und Enttabuisierung der männlichen und weiblichen Homosexualität in Wissenschaft und Kritik. Berlin: rosa Winkel Vlg. 1999, S. 319-364
Ballerina / Ballerino. Androgynie im Ballett. In: QuerElles. Jahrbuch für Frauenforschung 1999. Hg. von Ulla Bock, Dorothea Alfermann (‚Androgynie. Vielfalt der Möglichkeiten‘). Stuttgart/Weimar: Metzler 1999, S. 95-118
Zeichen des Geschlechts. Die Rolle des Diskurses bei der Re-Konstruktion von Transsexualität. In: Zeitschrift für Semiotik, 21, 3-4 (1999), S. 325-348
1998
Der Schnitt, aus dem die Schritte sind. In: Kunstforum international, 141 (1998), hg. von Birgit Richard, S. 102-119
Im Dienste des Geschlechts. Zur Identitätskonstruktion Transsexueller. In: Hannelore Bublitz (Hg.), Das Geschlecht der Moderne. Genealogie und Archäologie der Geschlechterdifferenz. Frankfurt a.M./New York 1998, S. 119-143
1997
‚Camp as Pop Can.‘ Andy Warhol als Gesamtkunstwerk. In: Gerhard Härle, Wolfgang Popp, Annette Runte (Hg.), Ikonen des Begehrens. Bildsprachen der männlichen und weiblichen Homosexualität. Stuttgart: Metzler 1997, S. 291-321
1995
Liebestraum und Geschlechtertrauma. Kleists Amazonentragödie und die Grenzen der Repräsentation. In: Gerhard Härle (Hg.), Grenzüberschreitungen. Friedenspädagogik. Geschlechter-Diskurs. Literatur – Sprache – Didaktik. Festschrift für Wolfgang Popp zum 60. Geburtstag. Essen: Die Blaue Eule 1995, S. 295-307
Père-version. Sexualität als Maske des Geschlechts in der französischen Dekadenzliteratur. In: Elfi Bettingen, Julika Funk (Hg.), Maskeraden. Geschlechterdifferenz in der literarischen Inszenierung. Berlin: Erich Schmidt Vlg. 1995, S. 254-273
Metamorphosen des Geschlechts. In: Diagonal. Zeitschrift der Universität Siegen (hg. von Karl Riha), 2 (1995), S. 157-174
1994
‚Die Frau ohne Eigenschaften‘ oder Niklas Luhmanns systemtheoretische Beobachtung der Geschlechterdifferenz. In: Gesa Lindemann, Theresa Wobbe (Hg.), Denkachsen. Zur theoretischen und institutionellen Rede vom Geschlecht. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1994, S. 297-326
1993
Gegenwärtige Lesbenforschung in Frankreich. In: Rüdiger Lautmann (Hg.), Homosexualität. Handbuch der Theorie- und Forschungsgeschichte. Frankfurt a.M.: Campus 1993, S. 318-327
1992
Verschriftete Spiegelbilder. Über autobiographische Diskurse Transsexueller 1930-1990. In: Friedemann Pfäfflin, Astrid Junge (Hg.), Geschlechtsumwandlung. Abhandlungen zur Transsexualität. Stuttgart/New York: Schattauer Vlg. 1992, S. 1-45
Sexualität im Dienste des Geschlechts. Spekuläre Identitätskonstitution in den (Auto-) Biographien Transsexueller. In: Gerhard Härle, Maria Kalveram, Wolfgang Popp (Hg.), Erkenntniswunsch und Diskretion. Erotik in biographischer und autobiographischer Literatur. Berlin: rosa Winkel Vlg. 1992, S. 83-105
1991
Transsexuelle Spiegelungen. Geschlechtliche Kommunikation als Lebensform. In: K. Ludwig Pfeiffer, Michael Walter (Hg.), Kommunikationsformen als Lebensformen. München: Wilhelm Fink Vgl. 1991, S. 195-217
1990
‚Androgynie‘ vs. ‚Affidamento‘. Geist(er)reich geschlechtlicher Identität und Differenz. In: kultuRRevolution. Zeitschrift für angewandte diskurstheorie, 22 (1990), S. 48-53
Das Selbe im Anderen (Geschlecht). Über Diskurse zum transsexuellen ‚gender breakdown‘. In: Hans Ulrich Gumbrecht, K. Ludwig Pfeiffer (Hg.), Paradoxien, Dissonanzen, Zusammenbrüche. Situationen offener Epistemologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1990, S. 709-726
1988
Im Kreis des Begehrens. Gesichtssymbolik bei Carson McCullers und Truman Capote. In: Forum Homosexualität und Literatur, 3 (1988), S. 51-79
Androgynie als Pathos und Travestie als Satire. Zum literarischen Einsatz von Geschlechts-Umkehrung und Geschlechts-Umwandlung [bei Hubert Selby und Gore Vidal]. In: Annegret Pelz (Hg.), Frauen. Literatur. Politik. Hamburg: Argument Vlg. 1988, S. 94-109
‚Vis-arsch-en.‘ Gesichtsfetischismus als Spielart ‚weiblicher Pornographie‘ [am Beispiel von Violette Leduc]. In: Brigitte Classen (Hg.), Pornost. Triebkultur und Gewinn. München: Raben Vlg. 1988, S. 94-109
Muttersprachliches. Diskursanalytische Anmerkungen zum neuen Müttermythos. In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, 21/22 (1988), S. 85-97
1987
Récits de vie dans les magazines féminins et féministes des années 70 en Allemagne de l’Ouest. In: Cahiers de Sémiotique Textuelle, 8/9 (1987), S. 137-150
Lebensgeschichten als Fallgeschichten. Die Nivellierung des psychologischen Romans des 18. Jahrhunderts in den (Auto-)Biographien Transsexueller. In: Hans Adler, Renate Werner (Hg.), Subjektivität – Humanität – Ästhetik. Studien zur Geschichte der deutschen Literatur und ihren Bedingungen. Festschrift für Hans Joachim Schrimpf zum 60. Geburtstag. Bochum 1987 [Privatdruck], S. 313-364
1986
‚Ich‘ an ‚A‘ oder Ausschluss des Dritten? Über einen Roman von Anne Garréta. In: Die Schwarze Botin, 32/33 (1986), S. 15-21
Die Isomorphie zwischen L-Kette und borromäischem Knoten. Lacans Formalisierungen in der Einführung zum Seminar über E. A. Poes Der entwendete Brief und in ‚Parenthese der Parenthesen‘. In: Delta Tau. Zeitschrift für Topologie und Strömungskunde, 1 (1986), S. 5-27
1985
Das Geschlecht der Engel. Zur Theorie des Transsexualismus in der Lacan-Schule (M. Safouan, A. Faure-Oppenheimer, C. Millot). In: Psyche. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 30, 9 (1985), S. 830-862
In erweiterter Fassung in: Texte zur Theorie und Praxis der Psychoanalyse, 5.2 (1985), S. 235-261, sowie 5.3 (1985), S. 344-374
die reise ins andere geschlecht. männlichkeits- und weiblichkeitsmuster in autobiographischen diskursen transsexueller. In: kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie, 9 (1985), S. 11-15
Passion oder Segregation? Philosophisches Differenzdenken und poetische Kulturkritik am Beispiel von Monique Wittig und Luce Irigaray. In: Die Schwarze Botin, 29 (1985), S. 10-19
1984
Julia Kristeva, Histoires d’amour [Rezension]. In: Die Schwarze Botin, 23 (1984), S. 22-29
1982
Bref panorama (Dossier sur la Transsexualité). In: Masques. Revue des homosexualités, 15 (1982), S. 120-123
La situation médicale et juridique des transsexuels en R.F.A. In: ebda., S. 139 f.
1977
Lippenblütlerinnen unter dem Gesetz. Über feministische Diskurse in Frankreich (Luce Irigaray, Hélène Cixous, Catherine Clément, Julia Kristeva). In: Die Schwarze Botin, 5 (1977), S. 35-42